Kulturforum Frankfurt e.V. präsentiert den meist besungenen Lyriker und Dichter Griechenlands.
Coronavirus-Pandemie:
"HOMMAGE AN NIKOS GATSOS " am 03. Okt. 2020 wurde bis auf weiteres verschoben.
Coronavirus-Pandemie:
"HOMMAGE AN NIKOS GATSOS" am 04. April 2020 wurde auf den 03. Oktober 2020 verschoben.
03. Oktober 2020, 20.00 | Sichern Sie sich Ihre Tickets!

Beschreibung
HOMMAGE AN NIKOS GATSOS
HOMMAGE AN NIKOS GATSOS
Kulturforum Frankfurt e.V. präsentiert den meist besungenen Lyriker und Dichter Griechenlands.
Nikos Gatsos (08.12.1911 - 12.05.1992) war einer der bedeutendsten Dichter in Griechenland. Er hob die Grenzen zwischen Dichtung und Vers auf und gab die Regel des poetischen Liedes vor. Seine Bekanntschaft mit Manos Hadjidakis und deren Zusammenarbeit waren ein Meilenstein in der Geschichte der griechischen Musik. Mikis Theodorakis bevorzugte Gatsos wegen seines reichen Wortschatzes und charakteristischen, lebensnahen Metaphern. In Deutschland wurde er durch Liedtexte zum griechischen Filmmelodram „Rembetiko“ bekannt.
Er wurde in Asea, Arkadien/Peloponnes geboren, hat in Athen Philosophie studiert und sich auf die antiken Tragödien spezialisiert. Der Poet wurde Ende der vierziger Jahre mit der Übersetzung der Werke des spanischen Schriftstellers Federico Garcia Lorca berühmt, ein besonderes Ereignis in der griechischen Kunst, weil er sprachlich fast ein eigenständiges literarisches Werk schuf. Es folgten weitere Übersetzungen, bis er sich schließlich gegen 1963 seiner eigenen Dichtung widmete. Das einzige Buch, das er veröffentlichte, solange er lebte, war die poetische Komposition "Amorgos" (Aetos, 1943), die als die Schöpfung des griechischen Surrealismus gilt und großen Einfluss auf die jüngeren Dichter hatte.
Zunächst schrieb er eine Hommage an den griechischen Dichterkollegen Giorgios Seferis, später ausschließlich Liedtexte. Im Vergleich zu anderen Liedermachern hat Nikos Gatsos quantitativ weniger geschrieben, doch von den 400 Liedern sind ca. 300 bekannt. Seine Texte wurden von Millionen Griechen geliebt und von den größten Machern aufgeführt.
Eine anspruchsvolle Auswahl seiner Arbeit wird vom Frankfurter Ensemble Terpsimelon musikalisch dargeboten !
Ort
Countdown zum Enddatum der Reservierung