- 14. Feb. 2025 / Freitag 20:00 Uhr
-
CountdownTageStdMin
Regulär
VVK Preis bis 07.02.2025!
€ 35.10
Ermäßigt
VVK Preis bis 07.02.2025!
€ 28.50
* Angezeigte Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie Vorverkaufs- und Systemgebühren.
präsentiert von Indira Performing Arts
Talattu (DE)
TALATTUEine Tanzperformance von Rukmini Vijayakumar
Talattu ergründet zwei Arten von Liebe: die Bindung zwischen Eltern und Kind zum einen, zum anderen die Banden zwischen Liebhabern. Beide sind sehr unterschiedlich, bei beiden werden wir von den uns so wichtigen Menschen jeweils anders betrachtet. Talattu zeigt die Beispiele von Yashoda und Radha und ihrer Liebe zu Krishna. Es zeichnet ihre persönlichen Wege, voll Freuden aber auch Sorgen, und zeigt ihren sehr unterschiedlichen Umgang mit Krishnas Abschied.
Mit der Geburt eines Kindes geben die Eltern einen Teil ihrer selbst. Sie empfinden die Freuden, Sorgen, Siege und Niederlagen ihrer Kinder als ihre eigenen. Die Rolle der Eltern ist für das Heranwachsen eines Kindes immens, und die emotionale Bindung, die Eltern zu ihrem Nachwuchs haben, mit nichts zu vergleichen. Diese Eltern-Kind-Beziehung wird in der indischen Mythologie durch Yashoda und Krishna verewigt. Die Beziehung erhält noch mehr Komplexität durch den Umstand, dass Yashoda nicht Krishnas leibliche Mutter ist und ihr Verantwortungsgefühl dadurch in Frage gestellt wird. Talattu ergründet diese komplexe Beziehung und die Liebe, die über all dem steht.
Die zweite Form der Beziehung ist diejenige zwischen Liebenden. Die romantische Liebe ist eine der stärksten Bindungen, die wir im Leben eingehen. Sie wird immer wieder in Poesie und Literatur besungen und steht für Wohlbefinden und Zusammengehörigkeit. Sich in dieser Beziehung füreinander aufzuopfern geht mit der Vorstellung spiritueller Hingabe einher.
Eine solche Liebesbeziehung wird von Radha und Krishna verkörpert.
Krishna verlässt Vrindavan und Radha ist bewusst, dass er gehen muss. Sie weiß auch, dass sie nie einen anderen lieben wird. Die Liebe der beiden bleibt bestehen, ganz gleich, wohin er geht. Er wird immer der ihre sein.
Als Krishna geht, ist er für Yashoda noch immer ein Kind, für Radha ist er ihre Stütze und Kraft.
Musik & Text: Dr Rajkumar Bharathi
Sounddesign: Sai Shravanam, Resound India
Lichtdesign: Pritham Kumar
Fotos: Sunny Jagesar
Choreographie & Skript: Rukmini Vijayakumar
präsentiert von Indira Performing Arts
Talattu (EN)
TALATTUA dance performance by Rukmini Vijayakumar
Talattu addresses two very strong bonds of love that we share in our lives. The bond between a parent and child and the bond with a lover. The two bonds are very different and we are seen differently by these two very important people in our lives.
Talattu, takes the examples of Yashoda and Radha and their love for Krishna. It traces their personal journeys of joys and sorrows and how they deal with Krishna’s departure in very different ways.
Parents give up a part of themselves from the time a child is born. Both men and women take on the joys, sorrows, victories and defeats of their children as their own.
The role of a parent is immense in the growth of a child and the emotional attachment that parents have to their offspring is incomparable. This relationship of caregiver and child is immortalised as Yashoda and Krishna in Indian mythology. Their relationship is nuanced with the complexity of Yashoda being Krishna’s adoptive parent. Yashoda’s sense of ownership is questioned when she realises that Krishna is not her own son. Talattu, addresses the complexity of this relationship and the love that permeates through this confusion.
The second relationship that is explored in Talattu is that of a lover. The bond of romantic love is one of the strongest bonds that one shares in life. A bond that is exalted, and written about in poetry and literature repeatedly. The romantic relationship offers comfort, and togetherness. The ability to sacrifice for another within this relationship is paralleled with the idea of spiritual surrender.
This relationship between lovers is immortalised in the form of Radha and Krishna.
Krishna leaves Vrindavan, and Radha knows that he must leave. She also knows that she will never love another again. Their love will remain irrespective of where he goes. He will always be hers.
When Krishna leaves, he is only a child to Yashoda, and to Radha he is her pillar of strength.
Music and Lyrics: Dr Rajkumar Bharathi
Sound Design: Sai Shravanam, Resound India
Light Design: Pritham Kumar
Photography: Sunny Jagesar
Choreography & Script: Rukmini Vijayakumar
presented by Indira Performing Arts