- 24. Jun. 2022 / Freitag 20:00 Uhr
-
CountdownTageStdMin
Regulär
€ 23.00
Ermäßigt Stufe 1
€ 18.60
Ermäßigt Stufe 2
€ 12.00
Tickets buchen
INFO:
Sie müssen sich zuerst anmelden, um Tickets buchen zu können.
Sie müssen sich zuerst anmelden, um Tickets buchen zu können.
* Beim Online-Kauf sind die Gebühren im VVK-Preis (10 % Vorverkaufsgebühr + 1 € Systemgebühr) enthalten.
Die Musiker Mehmet Akbas und Adem Karakoc stammen beide aus einer konservativen und traditionellen Region in Südostanatolien. Sie sprechen Zazakî eine der kurdischen Sprachen.
Zazakî - auch Kirmanckî, Kirdkî oder Dimilkî genannt – ist leider akut vom Aussterben bedroht. Nach Einschätzung der UNESCO sind etwa 1.700 Sprachen derzeit ernsthaft gefährdet. Zazakî wird derzeit noch von ca. zwei Millionen Menschen gesprochen. Mit diesen Menschen gibt es noch die Hoffnung, die Sprache weiter zu entwickeln.
Mehmet Akbaş hat diese Konzertreihe als Teil des Projekts „Zazakî Songs Project“ initiiert.
Im Rahmen dieses Projektes sammelte er in mündlicher Überlieferung tausende Lieder auf Zazakî. Mehmet Akbaş hat diese erstmalig als Weltkulturerbe dokumentiert und archiviert. Viele der traditionellen Lieder werden zum ersten Mal mit instrumenteller Begleitung auf einer Bühne präsentiert. Traditionell wurden sie durch Frauen a capella gesungen, denn Instrumente in dieser konservativen Region waren lange aus religiösen Gründen verboten.
Ein wesentlicher Teil des Konzertabends besteht aus den Liedern aller der Regionen, in denen Zazakî gesprochen wird. Die Lieder variieren sprachlich und ihrer musikalischen Form. Interpretiert werden sie zeitgemäß. Darüber hinaus bereichern eigene Kompositionen Programm. „Husna“, ein traditioneller Song aus dem Repertoire, wurde im April als Single veröffentlicht.
Zazakî - auch Kirmanckî, Kirdkî oder Dimilkî genannt – ist leider akut vom Aussterben bedroht. Nach Einschätzung der UNESCO sind etwa 1.700 Sprachen derzeit ernsthaft gefährdet. Zazakî wird derzeit noch von ca. zwei Millionen Menschen gesprochen. Mit diesen Menschen gibt es noch die Hoffnung, die Sprache weiter zu entwickeln.
Mehmet Akbaş hat diese Konzertreihe als Teil des Projekts „Zazakî Songs Project“ initiiert.
Im Rahmen dieses Projektes sammelte er in mündlicher Überlieferung tausende Lieder auf Zazakî. Mehmet Akbaş hat diese erstmalig als Weltkulturerbe dokumentiert und archiviert. Viele der traditionellen Lieder werden zum ersten Mal mit instrumenteller Begleitung auf einer Bühne präsentiert. Traditionell wurden sie durch Frauen a capella gesungen, denn Instrumente in dieser konservativen Region waren lange aus religiösen Gründen verboten.
Ein wesentlicher Teil des Konzertabends besteht aus den Liedern aller der Regionen, in denen Zazakî gesprochen wird. Die Lieder variieren sprachlich und ihrer musikalischen Form. Interpretiert werden sie zeitgemäß. Darüber hinaus bereichern eigene Kompositionen Programm. „Husna“, ein traditioneller Song aus dem Repertoire, wurde im April als Single veröffentlicht.
Besetzung:
Mehmet Akbaş: Gesang
Mehmet Akbaş: Gesang
Adem Karakoç: Gitarre, Gesang
Önder Kanat: Sazbüş, Tembur, Oud, Gitarre, Back vocal
M. Vefa Yamalak: Percussion
https://www.mehmetakbasmusic.com
YouTube: https://www.youtube.com/MEHMETAKBASMUSIC
Instagram: @mehmetakbas_music
Facebook: @mehmet.akbas1
Twitter: @AkbashMehmet
iTunes : http://geni.us/MehmetAkbasPia
Spotify: https://open.spotify.com/artist/5w7QkcYW5i7OcKgQyVIHBT?si=x9RJzspzSzGJgBV0Y5G0zw

M. Vefa Yamalak: Percussion
https://www.mehmetakbasmusic.com
YouTube: https://www.youtube.com/MEHMETAKBASMUSIC
Instagram: @mehmetakbas_music
Facebook: @mehmet.akbas1
Twitter: @AkbashMehmet
iTunes : http://geni.us/MehmetAkbasPia
Spotify: https://open.spotify.com/artist/5w7QkcYW5i7OcKgQyVIHBT?si=x9RJzspzSzGJgBV0Y5G0zw
