- 16. Feb. 2025 / Sonntag 19:00 Uhr
-
CountdownTageStdMin
Regulär
VVK Preis bis 09.02.2025!
€ 35.00
Ermäßigt
VVK Preis bis 09.02.2025!
€ 30.00
Schüler-/Studi-Ticket
VVK Preis bis 09.02.2025!
€ 25.00
* Angezeigte Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie Vorverkaufs- und Systemgebühren.
präsentiert von Polytropon – V. Chatzivassios
Das Konzert
GEORGIA DAGAKILive in Frankfurt
„Die Magie der kretischen Lyra - Tradition trifft Moderne"
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit der Ausnahmekünstlerin Georgia Dagaki, einer der führenden Musikerinnen und Sängerinnen Griechenlands. Mit ihrer meisterhaften Beherrschung der kretischen Lyra und ihrer ausdrucksstarken Stimme verbindet sie die tief verwurzelte Tradition ihrer Heimat mit modernen Klängen und innovativen Interpretationen.
Georgia Dagaki entführt Sie auf eine musikalische Reise, die traditionelle kretische Melodien mit Rock-, Jazz- und Weltmusik-Elementen verschmelzen lässt. Ihre außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements erzählen Geschichten von Sehnsucht, Freude und den Wurzeln der griechischen Kultur - voller Intensität, Leidenschaft und Authentizität.
Georgia Dagaki hat in den letzten Jahren die griechische Musik mit ihren Liedern, ihrer geliebten kretischen Lyra, ihren hunderten von Auftritten, ihren besonderen Kooperationen mit griechischen und internationalen Künstlern wie Eric Burdon and the Animals, Goran Bregovic, den Violent Femmes, etc. geprägt.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Emotionen, an dem Vergangenheit und Gegenwart zu einer einzigartigen musikalischen Harmonie verschmelzen. Begleitet von erstklassigen Musikern präsentiert Georgia Dagaki eine Auswahl ihrer bekanntesten Werke sowie neue, spannende Arrangements.
Ihre Gefährten auf der Bühne sind:
Panos Georgopoulos (E-Gitarre) • Yannis Rizopoulos (Schlagzeug/Percussion) • Vangelis Karapetros (Bass, Gesang) • Apostolis Karpontinis (Laute, Gitarre)
Präsentiert von Polytropon - V. Chatzivassios
Georgia Dagaki
GEORGIA DAGAKIDie rastlose und hochkreative Künstlerin, die ihrem Publikum stets treu bleibt und niemals selbstgefällig ist, stellt ihr neues Album „Aperanti eftychia / Unendliches Glück“ in Griechenland und im Ausland vor und lädt uns zu einem Programm ein, in dem Dynamik, Virtuosität, Sensibilität, Leidenschaft und Emotion in perfekter Balance stehen.
Lieder aus ihrer persönlichen Diskographie, die zwanzig Jahre zählt, wie „Synnefo tha gino / Ich werde eine Wolke“, „Idio lathos / Gleicher Fehler“, „Den lei i kardia na Mathe / Das Herz mag nichts lernen“, „Sketos ego / Allein ich“, „O Choros mou / Mein Tanz“ werden in ihrem Programm nicht fehlen. Sie präsentiert zudem beliebte Coverversionen, die sie mit ihrer einzigartigen Interpretation geprägt hat.
Georgia Dagaki hat in den letzten Jahren die griechische Musik mit ihren Liedern, ihrer geliebten kretischen Lyra, ihren hunderten von Auftritten, ihren besonderen Kooperationen mit griechischen und internationalen Künstlern wie Eric Burdon and the Animals, Goran Bregovic, den Violent Femmes, etc. geprägt. Diejenigen, die Georgia gut kennen, wissen auch, dass sie eine Musikerin ist, die niemals selbstgefällig wird, und das Produkt hieraus ist die EP „Short Distance“, die im Winter '24 veröffentlicht wurde und begeisterte Kritiken erhielt. Darin enthalten ist der Track „Matala“, der auf Tik Tok und Instagram bereits die Marke von 1.000.000 Views überschritt.
Georgia Dagaki über ihr Verständnis zu ihrer Arbeit:
„Für mich war es immer ein 'kurzer Weg', meine eigenen geliebten musikalischen Welten zusammenzubringen. Welten, die das Gestern und das Heute widerspiegeln und die schließlich im Jetzt so harmonisch ineinander übergehen, als hätten sie schon immer existiert. Die Art und Weise, wie ich kretische Musik wahrnehme, und die Psychedelik, die sie für mich in sich trägt, waren und sind für meine Ohren immer etwas Besonderes. Ich habe lange nach einer neuen Dimension gesucht, die die kretische Lyra näher an westliche Wege und Klänge, an die elektronische Musik, an den Beat heranführt, ohne ihren eigenen, so intensiven, dynamischen und unveränderlichen Charakter zu verlieren.“